ERFOLGREICH SEIT 1995

Nach über 20jähriger Tätigkeit hat die wbm Werkstoffprüfung Beyer & Meseke GbR einen weiteren Schritt in die Zukunft getan.

Mit dem Bau und dem Einzug in ein neues Firmengebäude hat sich zum 01.01.2012 die
Firma wbm Prüflabor GmbH gegründet. So aufgestellt überprüfen wir die Einhaltung von technischen Qualitätsstandards, von Kundenforderungen und speziellen Spezifikationen in den Bereichen Wirtschaft, Forschung und Entwicklung.

WIR SICHERN DIE QUALITÄT IHRER UNTERNEHMEN

Entwicklungsgeschichte

01.01.1995    Gründung der „wbm Werkstoffprüfung Beyer & Meseke GbR“ durch Frau Beyer und Herrn Meseke, Eröffnung eines Büros im TGE bei der Firma INNOZENT

1995    1.Rahmenvertrag mit der PCK Raffinerie Schwedt, sporadische Probenfertigung bei Fremdvergabe

1997    Einstellung des 1. Mitarbeiters (Werkstoffprüfer)

 

1998    Eröffnung der eigenen mechanischen Werkstatt, mit einem Mitarbeiter

1999    Einstellung weiterer Mitarbeiter, u.a. ein Werkstattleiter in der mechanischen Werkstatt, Erweiterung der angemieteten Räumlichkeiten

2000    Erweiterung und Umzug der mechanischen Werkstatt nach Britz

 

2001    Erarbeitung eines QM-Systems

 

2002    Akkreditierung nach der neuen ISO 17025, d.h. das Prüflabor ist zugelassen, selbständig, kompetent und unabhängig

2003    Beginn der Lehrlingsausbildung Werkstoffprüfer; Zerspanungsmechaniker

2004    Überwachungsaudit zur Akkreditierung durch DAP

 

2005    Erweiterung des Leistungsangebotes, Einstellung weiterer Mitarbeiter, Überwachungsaudit zur Akkreditierung durch DAP, Erlangung weiterer Zulassungen z.B. TÜV, Abarbeitung erster Projekte im Ausland

 

2006    Reakkreditierung durch DAP

2009    Überwachungsaudit durch DGA

2010    Entschluss: Erweiterung durch Bau einer neuen Betriebsstätte

2011    Baubeginn, Umzug in ein neues Betriebsgebäude

2012    Gründung der „wbm Prüflabor GmbH“, Reakkreditierung durch DAkkS, Erweiterung des Leistungsangebotes u.a. Lohnarbeit, Drehen, Fräsen, Schweissen, Schweissausbildung, Erlangung der Zulassung für die NDT- Prüfung im Offshore-Bereich durch die Abnahmeorganisation DNV

2013    Erweiterung des Angebotes und Investitionen in neue Technik

2013    Einführung neuer Software zur Prüfmittelüberwachung, Einstellung zusätzlicher Arbeitskräfte zur Entlastung beider Arbeitsbereiche

2014    Neue Moderne Zugmaschine zur Simulierung von Einsatzbedingungen, neue Prüftechnik zur MT Prüfung, neues UT Prüfgerät, Einstellung eines Lehrlings zur Ausbildung

2015    Anschaffung neuer Betriebsmittel z.B. neue Kameratechnik und Software im Bereich Metallographie, Modernisierung der Universalprüfmaschine EU 100, Aufbau einer weiteren Prüfmaschine für Aufschweißbiegeversuche

2016    Anschaffung eines neuen Kleinlasthärteprüfgerätes
Anschaffung neuer transportabler Röntgentechnik

2017    Anschaffung digitaler Röntgenausrüstung Reakkreditierungsaudit
Einstellung eines neuen Auszubildenden Anschaffung Magnetpulverprüfbank

2018    Anschaffung neuer Labortechnik

2020 Abberufung von Herr Meseke als Geschäftsführer der wbm Prüflabor GmbH
Bestellung von Herrn Enrico Biederstedt zum Geschäftsführer der wbm Prüflabor GmbH
Überwachungsaudit der DakkS mit Erfolgreicher Umstellung auf die neue Norm DIN EN
IS0/IEC 17025 (2018)

ZERTIFIZIERTE WERKSTOFFPRÜFUNG

Zur Sicherung unserer Arbeiten und Ergebnisse nehmen wir natürlich regelmäßig an Ringversuchen teil.
Diese und weitere Zertifikate wie UT, MT, RT, PT usw. erhalten Sie auf Anfrage.

Ihre Ansprechpartner

Zerstörungsfreie
Werkstoffprüfung

   

    Herr Enrico Biederstedt
    (Geschäftsführer)
    Tel.: 03334 81933-14

    Mobil: 0152 03640827

Ihre Ansprechpartner

Zerstörende
Werkstoffprüfung

 

  Frau Cornelia Zieler
  (Geschäftsführerin)
  Tel.: 03334 81933−12
  Mobil: 0172 7182925

  Herr Matthias Schmidt
  Tel.: 03334 81933-16

Ihre Ansprechpartner

Mechanische
Werkstatt

   

    Herr Bernd Knefel
    Tel.: 03334 81933−15

Ihre Ansprechpartner

Verwaltung &
Buchhaltung

 

 

    Frau Britta Drescher
    Tel.: 03334 81933−0
    Fax: 03334 81933−11
    info@wbm-online.de

Ihre Ansprechpartner

Personal
Ausbildung & Praktika

 

 

 
  Frau Cornelia Zieler
  Tel.: 03334 81933−12